Lohngleichheit in der Stadt Biel/Bienne

Lohngleichheit in der Stadt Biel/Bienne

Die Stadt Biel setzt sich für die Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen sowie für die Lohngleichheit in der Stadtverwaltung ein.


Veröffentlicht: 28.03.2018

Aus diesem Grund hat der Gemeinderat am 22. März 2018 die Charta für Lohngleichheit im öffentlichen Sektor unterzeichnet, welche 2016 vom Bundesrat Alain Berset lanciert worden war (vgl. die entsprechende Medienmitteilung zur Lohngleichheit).

Die Aufgabe der Abteilung Personelles ist es, für die Umsetzung der politischen Entscheidungen und der beschlossenen Massnahmen zu sorgen. Dazu gehört:

  • Sensibilisierung für Fragen der Chancengleichheit
  • Bemühen um Chancengleichheit bei der Einreihung von Stellen und der Aufgabenteilung sowie der Rekrutierungspolitik
  • Berücksichtigung von ausserberuflichen Pflichten bei der Arbeitszeitgestaltung
  • Pflege einer entsprechenden Unternehmenskultur
  • Berücksichtigung der Frauen bei Beförderungen
  • Ansprechpartnerinnen für Fragen zur Chancengleichheit in unserem Dienst

Der "Ausschuss Gleichstellung" besteht aus mindestens fünf und höchstens sieben Mitgliedern, deren Mehrheit weiblich sein soll. Er ist eine ständige Arbeitsgruppe. Diese Personen vertreten wenn möglich alle Direktionen und haben eine einflussreiche Funktion inne. Der Ausschuss soll spezifische Anliegen der Gleichstellung der Geschlechter in der Stadtverwaltung artikulieren und bei den jeweils zuständigen Stellen in geeigneter Weise vertreten.